Eigentlich ist der «Meta-Tinguely», der sich auf der Museums-Website findet, als Begleiter durch das Museum gedacht. Aber solange die Türen geschlossen sind, kann man sich den Guide auch auf dem heimischen Sofa anschauen – am besten auf einem Tablet.
Der kurzweilige und spielerische «Meta-Tinguely» ist auf jüngere Museumsbesucherinnen ausgelegt. Doch sein Herzstück bilden die Videos von munter ratternden Tinguely-Maschinen – die funktionieren unabhängig vom Alter.